Der Glasfaserausbau ist essenziell für eine zukunftssichere Digitalisierung. Doch wo steht Deutschland im internationalen Vergleich, und welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Rückstand aufzuholen?

Während Länder wie Schweden, Südkorea und Japan bereits eine nahezu flächendeckende Glasfaserabdeckung haben, liegt Deutschland im europäischen Vergleich weit zurück. Nur rund 18 % der Haushalte verfügen über einen direkten Glasfaseranschluss.

  • Regulatorische Hürden: Langwierige Genehmigungsprozesse verzögern die Umsetzung.
  • Investitionskosten: Der Glasfaserausbau erfordert hohe Anfangsinvestitionen.
  • Fehlende Fachkräfte: Der Fachkräftemangel in der Branche bremst das Expansionstempo

Um den Rückstand aufzuholen, sind schnellere Genehmigungsprozesse, staatliche Förderungen und Investitionen in moderne Verlegetechniken notwendig. Euronet Bau treibt mit innovativen Lösungen und effizienter Umsetzung den Glasfaserausbau in Deutschland aktiv voran.

Deutschland hat Nachholbedarf, doch mit den richtigen Maßnahmen kann die Digitalisierung schnell vorangetrieben werden. Euronet Bau leistet einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau einer leistungsstarken Glasfaserinfrastruktur für die Zukunft.